Neustadt

Unsere Themen für die Neustadt

 

Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Klimaschutz berührt fast alle Lebensbereiche. So finden sich nachhaltige Konzepte für städtisches Leben an vielen Stellen in der Neustadt. KlimaWerkStadt, offene Gartengruppen, die Kinderwildnis und viele andere unterstützen wir weiterhin. Wo immer es geht, setzen wir uns für den Erhalt und Ausbau von städtischem Grün und die Artenvielfalt ein. Um die Neustadt vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, stehen wir hinter der Erhöhung der Deichanlagen. Der Verlust der Platanen schmerzt auch uns und muss durch vielfältige Neupflanzungen kompensiert werden.

Mobilität

Die Neustadt ist in Bewegung, unterschiedliche Verkehrsteilnehmer*innen begegnen sich oft auf zu engem Raum. Wege und Straßen müssen attraktiver für Fuß- und Radverkehr werden, zudem braucht es neue Brücken über Weser und Werdersee. Das Übermaß an parkenden Autos in vielen Wohnstraßen wollen wir besser ordnen. Ein Anliegen ist uns zudem, die trennende Wirkung der Friedrich-Ebert-Straße zu überwinden. Das Fahrradmodellquartier kann hier die Richtung weisen.

Bauen und Wohnen

Wir setzen uns dafür ein, dass die Neustadt für alle sozialen Schichten und Altersgruppen lebens- und liebenswert bleibt. Wichtige Maßnahmen sind der Ausbau von sozialem Wohnungsbau und Mehrgenerationenprojekte. Um Grün- und Freiflächen nicht antasten zu müssen, haben vorhandene Baulücken und Brachflächen Vorrang. Wir fordern zudem, dass der Barrierefreiheit und dem Klimaschutz Rechnung getragen und ein qualitativ hochwertiges Wohnumfeld geschaffen wird.

Bildung und Soziales

Wir setzen uns für eine verlässliche, bedarfsgerechte und flexible Kinderbetreuung ein, für eine Aufstockung des Personals an Schulen und für eine Unterstützung und Ausweitung der Offenen Jugendarbeit. Ein Ziel unserer Stadtentwicklung ist es, bessere Aufenthalts- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen in der Neustadt zu schaffen.

Kultur und Vielfalt

Die Neustadt ist ein kulturell sehr lebendiger Stadtteil. Wir setzen uns für Freiräume ein, in denen Kultur stattfinden kann. Wo neue kulturelle Räume Spannungen verursachen, versuchen wir zu vermitteln und Kompromisse zu finden. Denn: Eine diverse Kulturlandschaft erhöht die Lebensqualität für alle in unserem Quartier.

 

Hier gibt es unseren Wahlflyer als PDF.

 

Unser Team für die Neustadt

Janne Müller#1 Janne Müller
Juristin

Johannes Osterkamp

#2 Johannes Osterkamp
Angestellter

Bithja Menzel#3 Bithja Menzel
Projektmitarbeiterin

Ingo Mose

#4 Ingo Mose
Hochschullehrer

Imma Einsingbach#5 Imma Einsingbach
Chorleiterin

Manuel Warrlich

#6 Manuel Warrlich
Stadtentwickler

Ulrike Heuer#7 Ulrike Heuer
Diplompädagogin

Jens Mysliwietz

#8 Jens Mysliwietz
Student

Katrin Goralczyk#9 Katrin Goralczyk
Finanzreferentin

Robert von der Ahe

#10 Robert von der Ahe
Softwareentwickler

Insa Warms-Cangalovic#11 Insa Warms-Cangalovic
Fremdsprachenassistentin

Max Rohrer

#12 Max Rohrer
Geschäftsführer

Kelsang Alvermann#13 Kelsang Alvermann
Rentnerin

Wolfgang Kumpfer

#14 Wolfgang Kumpfer
Biologe

Günter Warsewa#15 Günter Warsewa
Sozialwissenschaftler