Hachez-Quartier: Ein Stück mehr Stadt für viele

Für das demnächst frei werdende Hachez-Areal im Herzen der Bremer Neustadt hat die Stadtbürgerschaft ein Vorkaufsortsgesetzes verabschiedet. Auch der Beirat Neustadt hatte sich bereits für ein Städtisches Vorkaufsrecht ausgesprochen. 

„Wir freuen uns, dass diese Hürde nun genommen ist. Entscheidend ist, dass im Haushalt auch die entsprechenden Finanzen eingeplant werden, damit das Recht auch in Anspruch genommen werden kann,“ erklärt die Grüne Fraktionsvorsitzende im Beirat Neustadt, Janne Müller.

Manuel Warrlich, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen Beiratsfraktion, ergänzt: „Durch das jetzt bestehende Vorkaufsrecht und den Planaufstellungsbeschluss kann die Stadt eine nachhaltige Planung in Gang setzen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort orientiert und nicht durch die ökonomische Gewinnmaximierung eines Groß-Investors geprägt ist. Wir freuen uns beim jetzt beginnenden Planungsverfahren auch auf die weiteren Impulse der Schokotopia-Initiative und anderer engagierter Bürger*innen, die Lust haben, dieses Quartier gemeinsam mitzugestalten.“

Wir Grünen hatten im Beirat bereits gefordert bei der weiteren Entwicklung sicherzustellen, dass das Gebiet als zentraler Ort der Neustadt eine ausgewogene Durchmischung mit öffentlichen, vielfältig nutzbaren Räumen erhält. Ferner soll der historische Gebäudebestand soweit möglich erhalten bleiben und dort ein dem Klimaschutz Rechnung tragendes Quartier entwickelt werden. Dies wurde vom Beirat so auch einstimmig beschlossen.

 

Beiratsbeschluss zum Hachez-Quartier vom 22. August 2019.

Verwandte Artikel