Im Huchtinger Streitthema „Nachmittagsbetreuung“ gibt es eine Lösung, die den Interessen der Kinder und ihren Eltern entgegenkommt.
Renate Otto-Kleen und Carlotta Wendt, Beiratsmitglieder von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Stadtteilbeirat Huchting, erklären zur Hortversorgung im Stadtteil:
„Wir haben gute Neuigkeiten zur Entwicklung der Hortbetreuung. Die Grünen und die SPD in Huchting haben mit der Bildungsbehörde in konstruktiver Weise eng zusammen gearbeitet und gute Ergebnisse für den Stadtteil erzielt. Wir lassen alleinerziehende und berufstätige Eltern und ihre Kinder eben nicht im Stich, auch wenn von anderen Parteien dieser Eindruck erweckt werden sollte.
Der Ausbau der Ganztagsschulen in Huchting wird weiter vorangetrieben mit dem Ziel, allen Kindern im Stadtteil die bestmöglichen Chancen zu geben, wie es von den Koalitionsparteien in Bremen gewünscht und verabredet worden ist.“
Falko Bries und Heike Kretschmann von der SPD ergänzen:
„Wir freuen uns, dass jetzt Klarheit und Zeitpläne geschaffen wurden, um gemeinsam mit der Schule die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen und da, wo noch Fragen und Probleme offen sind, gemeinsame und transparente Lösungen angestrebt werden. Das gilt im Hinblick auf die Ausstattung mit genügend Fachkräften, um alle Kinder und auch die Kinder mit Förderbedarf in ihrer Entwicklung unterstützen zu können.“
Alle Vertreter*innen drängen auch auf die Einrichtung von einem Vertretungslehrer-Pool, um für Ausfälle von Fachkräften durch Krankheit und Fortbildung vorbereitet zu sein.
Wünschenswert ist es, auch die Qualität der Ganztagsbetreuung zu erhöhen durch z.B. die Übernahme der Standards aus der Hortbetreuung, wie die Betreuung im Ganztag mit zwei Betreuungskräften pro Gruppe und zusätzlichen Fachkräften für Förderkinder und für Lernhilfe. Außerdem muss der Ganztag an der Schule eine ausreichende Ausstattung erhalten.
Das würde die besondere Ausgangssituation der Kinder und Familien in Huchting berücksichtigen und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.
In einem ersten Schritt werden die Kinder aus dem Hort der Kinder- und Familienzentren Amersfoorter Str. und An der Höhpost in die Ganztagsbetreuung der Grundschule Delfter Str. eingegliedert.
Das Mütter- und Familienzentrum und die Bonhoeffer-Gemeinde werden die bisherigen Hortplätze bis zum Ende des Schuljahres 2020/2021 anbieten, um die Eingliederung in den Ganztag der Grundschule Delfter Straße besser bewältigen zu können.
Damit haben sowohl die Eltern Planungssicherheit als auch die Grundschule die Möglichkeit sich auf den Aufwuchs vorzubereiten.
Kritisch muss man anfügen, dass die Pläne des Ausbaus der Ganztagsbetreuung an der Grundschule Delfter Straße zwar seit langem bekannt waren, die Informationen zur aktuellen Umsetzung aber nicht ausreichend und umfassend an alle Beteiligten – Eltern, Einrichtungen und Schule – kommuniziert wurden und es an Übergangsregelungen gefehlt hat.
„Wir gehen davon aus, dass sich Eltern und Kinder, deren Sorgen und Wünsche wir sehr ernst nehmen, besser über die neue oder zukünftige Hortbetreuung informiert und versorgt wissen“, so Renate Otto-Kleen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Hachez-Quartier: Ein Stück mehr Stadt für viele
Für das demnächst frei werdende Hachez-Areal im Herzen der Bremer Neustadt hat die Stadtbürgerschaft ein Vorkaufsortsgesetzes verabschiedet. Auch der Beirat Neustadt hatte sich bereits für ein Städtisches Vorkaufsrecht ausgesprochen.
Weiterlesen »
Grüne gründen neuen Kreisverband Links der Weser
Die Grünen im Bremer Süden haben nun ihren eigenen Kreisverband. Der neue KV trägt den Namen „Links der Weser“ und wurde auf der konstituierenden Sitzung am 14.02.2018 gegründet. Er umfasst…
Weiterlesen »